Die biologische Bewirtschaftung unserer Weingärten hat schon eine lange Geschichte, bereits Oma Margarethe setzte die ersten Schritte.

Biologische Landwirtschaft
Wir sind Bio aus Überzeugung und gehören zu den Pionieren in unserer Region, mit bald 30 Jahren zertifizierter Biolandwirtschaft. Die biologische Bewirtschaftung unserer Weingärten hat schon eine lange Geschichte, bereits Oma Margarethe setzte die ersten Schritte. Birgit, die aktuelle Winzerin, zertifizierte alle Weingärten. Zertifizierung heißt, einmalige Umstellung auf Bio und regelmäßige externe Kontrollen von Keller und Weingärten.
Der biologische Weinbau ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Form des Weinbaus. Dabei werden keine Pestizide verwendet, sondern natürliche Methoden eingesetzt, um die Biodiversität zu fördern, den Boden und die Pflanzen zu pflegen und präventiv vor Schädlingen zu schützen. Eine gesunde Bodenstruktur ist besonders für den Anbau von qualitativ hochwertigen Weinen wichtig und wird durch eine natürliche Nährstoffversorgung aus Kompostierung oder Gründüngung gefördert.


Thermenregion
Unsere Weingärten befinden sich in Niederösterreich, im Weinbaugebiet Thermenregion, südlich von Wien entlang des Wienerwaldes mit dem Anninger als markanter Erhebung. Nicht ohne Grund wird die Thermenregion auch die „Burgund Österreichs“ genannt. Mit dem Breitengrad von 48°20´ liegt sie in etwa auf derselben Höhe wie die französische Burgund. Das erklärt, wieso bei uns Weißburgunder, Pinot Noir und St. Laurent, welche zu den besten Rebsorten der Welt zählen, so wichtig sind.
Zusätzlich gibt es besondere Schmankerln, die autochthonen Weißweinsorten Rotgipfler und Zierfandler, welche ausschließlich bei uns in der Thermenregion vinifiziert werden. Sie fühlen sich aufgrund der großen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht besonders wohl. Tagsüber forcieren ausreichend Sonnenstunden die Zuckerbildung in den Beeren, während nächtliche kühle Luftströmungen aus dem Wienerwald für die frische Frucht und Säure sorgen.
Die Vielfalt unserer Böden – vom warmen Schwemmland bis zur tiefgründigen Lehmerde – bietet gleichermaßen beste Bedingungen für vollmundige Weißweine und fruchtbetonte Rotweine. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Heurigen bekannt, wo Besucher lokale Weine und regionale Spezialitäten genießen können.

Unsere Weingärten & Lagen
Zu den wichtigsten Lagen zählen:
Ried Stubenberger – Gumpoldskirchen – mit Rotgipfler und Zierfandler,
Ried Leitn – Guntramsdorf – mit Gemischtem Satz und Grünem Veltliner,
Ried Haberl – Guntramsdorf – mit Weißburgunder Reserve,
Ried Himmelstiege – Guntramsdorf – mit Weißburgunder,
Ried Tatzen – Guntramsdorf – mit Zweigelt, Pinot Noir und St. Laurent.
Unsere ältesten Anlagen sind bereits über 50 Jahre alt. Die Weingärten werden mit Bedacht erweitert und immer gerne mit guten Lagen ergänzt.

Weinkeller
Der Weinkeller ist die Schatzkammer unseres Weingutes. Hier werden die vollreifen Trauben individuell in Edelstahltanks, in großen traditionellen Holzfässern oder in 300 Liter Eichenfässern aus Wienerwald Eiche gelagert. Unsere Keller kann auch während der Weinverkostungen, sowie am „Tag der offenen Tür“ (welcher jedes Jahr im April stattfindet) besichtigt werden.

Winzer für einen Tag
Sie wollten schon immer hinter die Kulissen des Weinbaus schauen? Begleiten Sie Jungwinzerin Anna Seper bei einem abwechslungsreichen Tag und erfahren Sie mehr über aus einer ganz persönlichen Sicht.
Ein besonderer Tag, an dem wir uns gemeinsam auf den Weg in die Welt der Winzer begeben. In unserem neuen Präsentationsraum „Wein im Stock“ erwartet Sie anschließend eine gemeinsame Verkostung unserer Bioweine und eine herzhafte Jause.